Ja, ich wohne seit letzter Woche Sonntag quasi in diesem Kostüm. Okay, ich gebe zu, so richtig rundum wohl fühle ich mich erst seit letztem Freitag, als dann auch der Rock endlich endlich die richtige Weite hatte. Ich hab da noch einiges wieder wegnehmen müssen. Aber dafür ist der Reißverschluss jetzt auch megaordentlich eingenäht. Denn so ganz straight forward war das nicht bei der Kombination aus nahtverdeckter Reißverschluss bis ganz nach oben am Bund und Futter unterhalb vom Bund. Ich hatte beim Annähen des Bundes das Futter mitgefasst, was dazu führte, dass ich den nahtverdeckten Reißverschluss am Übergang von Rock zu Bund nicht zwischen Futter und Oberstoff platzieren konnte, weil da eine Naht im Weg war. Also hab ich die Naht ein paar Zentimeter aufgetrennt, den RV zwischen Futter und Oberstoff bzw. zwischen Vorder- und Rückseite des Bundes geschoben, nahtverdeckt auf dem Oberstoff festgenäht und dann auch noch irgendwie so am Futter festgenäht, dass man das Futter verstürzen konnte. Dann hab ich den Bund wieder mit einem Topstich wieder geschlossen.
Getragen habe ich das Kostüm bisher mit einem schlichten Unterhemd drunter. War trotzdem angenehm warm. Und das tollste ist nach wie vor: ich kann meine Arme frei bewegen. Ich fühle mich durch das Jacket in keinster Weise eingeengt! Bisher waren Jackets für mich immer mit dem Gefühl eingeschränkter Bewegungsfreiheit verbunden und ich hab mich immer ein bisschen wie in einer Zwangsjacke gefühlt. Dieses Gefühl hat nun ein Ende!
Nun ist aber auch endlich die Bluse dazu fertig. Es ist eine Mischung aus Portrait Blouse und Bow Tied Blouse aus dem New book for better sewing von Gretchen Hirsch (auf Deutsch heißt es Rock-a-bella). Ich mochte die aufspringenden Abnäher der Portrait Blouse, fand aber die nicht-vorhandenen Ärmel für mich unvorteilhaft. Also habe ich die angeschnittenen Ärmel der Bow Tied Blouse drangebastelt. Die Bluse ist ruckizucke genäht. Ich wollte es ganz besonders edel machen und habe Französische Nähte ausprobiert bis mir bei der Seitennaht aufging, dass Reißverschluss und Französische Nähte inkompatibel sind. Und auch die sehr enge Kurve am übergang vom angeschnittenen Ärmel und Seitennaht wäre damit wohl eher ein Krampf geworden. Also sind nur die Schulternähte als Französische Nähte gearbeitet und das war im Nachhinein auch nicht sehr schlau, weil der Halsausschnittbeleg an den Schulternähten nun sehr knubbelig liegt.
Apropos Halsausschnittbeleg. Mein Verhältnis zum Nahttrenner war scheinbar nach dem Rock so innig geworden, dass ich ihn bei der Bluse gleich wieder hervorholen musste. Ich hab nämlich den Beleg vor dem Einschneiden der Nahtzugabe auf selbiger festgenäht und das führte dann dazu, dass sich der Beleg nicht sauber in den Halsausschnitt verstürzen ließen. Also wieder aufgetrennt, Nahtzugabe wirklich bis knapp an die Naht eingeschnitten und nochmal Beleg an Nahtzugabe festgesteppt. Jetzt ists okay.
Ob noch andere KSA Teilnehmerinnen neuerdings in ihren Kostümen am liebsten schlafen würden und was sonst gerade so angesagt ist in der MeMadeMittwoch-Community stellt uns diesmal Lucy vor.
Die Bluse ist super geworden! Ich dachte ja zuerst, die Farbe ist evtl etwas zu grell, aber eigentlich ist sie genau der richtige Farbtupfer. Ganz großes Kino, Kompliment!
LG,
Antonia
Danke!
Auf den Bildern ist sie auch noch greller als in echt.
Stoff müsste sogar noch für eine weitere Bluse reichen, allerdings nicht mit angeschnittenen Ärmeln. Mal schauen.
Ich kann verstehen, dass Du aus diesem tollen Kostüm nicht mehr ausziehen möchtest 😉
Die Bluse dazu finde ich super. Die Farbe ist wunderschön.
LG, Sandra
Schick, sieht gut zusammen aus!
Sehr klug, dass Du den Ausschnitt der Portrait-Blouse genommen hast, denn die Bow-Tied ist am Hals saueng. -Du hörst meine Warnung -vorzeitig! 😉
Liebe Grüße
Julia
die Kombination sieht hervorragend aus.
LG Bella
Sieht toll aus, Dein Kostüm, vor allem in „echt“. Die Bluse ist wunderschön. Die Farbe ist der Knaller. Liebe Grüße Susi