Zimtknoten

Normalerweise bestelle ich unser Mehl bei einer regionalen Mühle. Jetzt wollte ich aber aus Gründen unbedingt Baguettemehl haben, und das gibt es dort nicht (dafür haben sie Spätzlesmehl aus Dinkel!!!). Jedenfalls bestellte ich also bei einer anderen Mühle das Baguettemehl und außerdem auch noch ein Bäckerleinen. Und mit dieser Bestellung kamen dann ein Baguette-Rezept und ein Rezept für Zimtknoten mit.

Heute war ein perfekter Tag für Zimtknoten backen. An rausgehen war wegen Regen und Sturm nicht so richtig zu denken und überhaupt hatten wir uns ganz absichtlich für heute einen Gammeltag vorgenommen. Ich setzte also gestern Abend zusammen mit dem Brötchenteig den Vorteig an.

Vorteig

  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 100 g Milch
  • 5 g Hefe

Alles miteinander vermengen und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.

Hauptteig

  • Vorteig
  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 180 g Milch
  • 10 g Hefe
  • 5 g Salz
  • 65 g Butter
  • 65 g Zucker
  • 1 Ei

Alle Zutaten mit der Küchenmaschine für 10 Minuten zu einem weichen Teig verkneten und den Teig 45 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Der Teig ist sehr feucht, deshalb ist es ratsam, ihn mit Hilfe einer Teigware aus der Schüssel auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche zu bugsieren. Die Oberfläche des Teiges auch gut bemehlen und dann zu einem Rechteck ausrollen (in der Anleitung stand „Rechteck mit 0,5 cm Stärke“, ich habe mich an der Größe des Holzbrettes orientiert, das ist 35×50 cm groß, fand das aber etwas zu groß und würde es beim nächsten mal etwas kleiner ausrollen.)Füllung

  • 65 g flüssige Butter
  • 40 g Zimt-Zucker-Mischung
  • optional 100 g gehackte Pecannüsse oder Mandeln

Den ausgerollten Teig mit Butter bestreichen und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Wer es mag, kann jetzt auch noch die gehackten Pecannusskerne draufstreuen, ich habs nur auf die eine Hälfte gestreut, weil es hier in der Familie ein paar Geschmacksspezielle gibt. Ich würde beim nächsten mal außerdem etwas weniger Zucker und etwas mehr Zimt in die Zucker-Zimt-Mischung machen.Dann den Teig einmal an der schmalen Seite zur Mitte falten und mit dem Teigabstecher oder einem Messer 12 Stränge abstechen. Die Stränge eindrehenund verknotenAuf einem Backblech abgedeckt nochmal 45 min ruhen lassen.Vor dem Backen mit Ei bestreichen, dann für 17 min bei 190 Grad Celsius backen.abkühlen lassen und genießenMan erkennt es vielleicht an den Händen, dass ich heute tatkräftige Unterstützung vom großen kleinen Menschen hatte. Das war toll!