Ein Stadtmantel aus Softshell

Ich habe das Schnittmuster für den Stadtmantel schon ewig hier herum liegen. Während des Sew Alongs bei Frau Crafteln auf dem Blog war ich aber gerade mit den Vorbereitungen meiner Indienreise beschäftigt, da wollte ich sicher keinen warmen Übergangsmantel nähen. Dann wurde es Sommer und plötzlich Ende August war es morgens so kühl, dass ich dachte: Ui, es wird höchste Zeit für eine Übergangsjacke. Kurz darauf fragte eine Freundin, ob ich mit ihr am Sonntag auf den Stoffmarkt gehe. Da ich bisher immer um das sehr große Angebot an Wollwalk rumgeschlichen war auf dem Herbststoffmarkt, dachte ich, das sei die Gelegenheit. Tja. Das Angebot auf dem Stoffmarkt hat sich in den letzten 7 Jahren sehr gewandelt. Fand ich im Herbst 2010 noch kaum bunte Kinderjerseys dort, gibt es mittlerweile kaum noch erwachsene Bekleidungsstoffe. Und auch das Walkangebot ist auf ein Minimum geschrumpft. Und ich fand einfach keine Farbe, die mir gefiel. Ich hatte mich schon mit einem Streifzug durch das neue Walkangebot im Shop von Frau Crafteln abgefunden, da fiel mir beim Warten auf Marja Katz plötzlich ein Softshell ins Auge. Weder langweilig einfarbig noch quitschebunt gemustert, sondern in einer melierten Kammgarnoptik. Als Marja Katz ihren Stoff eingepackt hatte, befragte ich sie, was sie von meinem Plan hielte, immerhin hatte sie den Stadtmantel schon genäht. Wir waren uns einig, dass es gehen könnte, da der Softshell leicht stretchig ist. Aber auch, dass es ein Experiment ist, da Walk eben doch flexibler ist als dieser Softshell. Da ich mich von meinen Maßen her zwischen zwei Größen befand, schnitt die die größere Größe zu. Normalerweise schneide ich in so einem Fall die kleinere Größe mit etwas mehr Nahtzugabe zu. softshellMantel170916-032

Ich las ein paar Tutorials, die die Verarbeitung von Softshell beschrieben. Da Softshell ja ein Laminat aus wasserabweisendem Oberstoff, winddichter Membran und flauschiger Innenseite ist, sollte man möglichst darauf verzichten mit Stecknadeln zu arbeiten, da die Einstichlöcher sichtbar bleiben. Also verwendete ich Wonderclips. Die Aufgesetzten Taschen klebte ich mit Wondertape auf, das war auf dem wasserabweisenden Stoff aber gar nicht so einfach. Die Schulternähte habe ich mit noch übrigem Seamtape abgedichtet, da dies wahrscheinlich die Nähte sind, die am ehesten lecken bei starkem Regen.2017-09-02 18.25.03

Ich habe die Variante mit Abnähern genäht, das ist allerdings bei Softshell eigentlich eine doofe Idee, da wären die Teilungsnähte geschickter, weil bei Softshell sich die Abnäherspitzen nur sehr schlecht ausbügeln lassen.softshellMantel170916-027

Etwas gewöhnungsbedürftig an dem Schnitt finde ich ja, dass es 2 verschiedene Nahtzugaben gibt. Das wird zwar in der sehr detaillierten Anleitung an jeder Stelle immer explizit gesagt, mit welcher Nahtzugabe genäht wird, aber das bedeutet, dass man auch beim x-ten Mal nähen nicht ohne Anleitung nähen sollte. Die Anleitung ist aber super und ich musste auch am Schnitt nichts anpassen.softshellMantel170916-024

softshellMantel170916-022In den Wahnsinn getrieben hätten mich allerdings fast die 7 Druckknöpfe, die von Hand angenäht werden sollten. Nach dem zweiten bin ich aber dazu übergegangen, doch die Knopf-annäh-Funktion meiner Nähmaschine zu nutzen.2017-09-13 21.18.37 Allerdings sieht man auf der Außenseite die Stiche für die Knöpfe sehr deutlich. Ich überlege, ob ich noch Fake-Knöpfe drüber nähe.

Fazit: Ein tolles Schnittmuster, das sich tatsächlich auch aus Softshell nähen lässt, der Mantel it mega bequem, ich fahre jeden Tag Fahrrad damit. Das Softshell sollte allerdings leicht dehnbar sein.

Tagebuchbloggen 05.09.2017

Es ist wieder der 5. und Frau Brüllen will wissen, was ich eigentlich den ganzen Tag mache.

6:30 Uhr der Wecker klingelt

6:50 Uhr aufstehen, Kinder wecken, anziehen, frühstücken usw

8:00 Uhr eine Postkarte nach Norwegen in den Briefkasten schmeißen

8:10 im Büro angekommen

9:00 Gruppenbesprechung

10:30 Uhr ein Vortrag anhören. 

11:30 Uhr Mittagspause

13:00 Sicherheitsgespräche für einen laborversuch. Aus verschiedenen Gründen ein Versuch, den wir so ähnlich vor 2½ Jahren schonmal gemacht haben. Trotzdem ist jetzt alles irgendwie anders und wir fangen beim Sicherheitsgespräche wieder bei Null an. Und so sehr ich ja einsehe, dass das wichtig ist, so sehr nervt es mich, verschiedene Dinge erneut grundlegend zu diskutieren. 

16:15 Uhr zurück im Büro muss ich erstmal ausgiebig mit 700sachen chatten. 

17:15 Uhr ich brauche noch Nähgarn, also noch schnell zum Stoffgeschäft. Dann noch schnell die ibuprofenvorräte in der arbeitstasche und die am Samstag aufgebrauchten triptanvorräte in der Apotheke auffüllen.

18:00 Uhr auf die Minute pünktlich bin ich zu Hause und löse die Kinderfrau ab. Jetzt die obligatorischen lernwörter mit dem gr kl Menschen üben.
19:00 Uhr Abendessen

20:15 Uhr Nähkränzchen. Ich nähe den stadtmantel von crafteln weiter. Weil es keinen hübschen wollwalk auf dem Stoffmarkt gab, probiere ich es mit Softshell.

23:18 die Freundin ist weg, ich putze jetzt Zähne, schminke mich ab und falle ins Bett