Sonntagssachen

Geburtstagsshirt vorbereitet. Erklärt, was ein Benzolring ist. „Alles steht Kopf“ geschaut und dabei gestrickt. Teigsauerei von vermeintlich misslungenen Baguetts beseitigt. Beim Lasagneplatten verlegen geholfen. Nur ein bisschen misslungene Baguettes aus dem Ofen geholt (geschmacklich hat es sich gelohnt, den Pâte fermentée einen Tag länger im Kühlschrank zu lassen). Perfekte Lasagne gegessen. Zuviel gekochte Bolognese für den Urlaub eingeweckt. Wein getrunken.

Kölner Nähbloggerinnen-Treffen

Im Namen des Nähbloggerinnenplanungsteams darf ich euch heute eine ganz tolle Veranstaltung ankündigen!

Logo Bloggertreffen 2017

Anmeldung unter:

 

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSewhNC1MFsNXiZ8n9kWy80FolaTX1OpfW5hoc_4_Jwyd6eTsw/viewform?usp=sf_link

 

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder ein Nähbloggertreffen in Köln organisieren können und möchten Euch ganz herzlich einladen!

 

Wir beginnen am 18.11.2017 ab 10.00 Uhr in der Alten Feuerwache  in Köln. Natürlich könnt Ihr auch gerne schon am Freitag anreisen und mit den Kölner Nähbloggern einen netten Abend verbringen. Bitte gebt uns in diesem Fall eine kurze Info, dann organisieren wir noch ein passendes Lokal.

 

Am Samstag stehen zwei verschiedene Workshops im Angebot:

 

  1. Sebastian Hoofs wird uns erklären, wie wir uns für unsere Nähprojekte richtig vermessen können und wie wir körperliche Besonderheiten mit kleinen Änderungen ausgleichen können.

 

  1. Constanze  und Elke führen uns in die Geheimnisse der Materialkunde bei Stoffen ein. Wie erkenne ich, woraus mein Stoff besteht? Welche Stoffe eignen sich für welche Kleidungsstücke?

 

Jeder der beiden Workshops wird zweimal durchgeführt (jeweils am Vormittag und Nachmittag), so dass auch alle Teilnehmerinnen die Möglichkeit haben, an beiden Workshops teilzunehmen.

 

Am Abend gibt es ein gemeinsames Abendessen im Restaurant der Alten Feuerwache mit viel Zeit zum weiteren Kennenlernen, Quatschen, Fachsimpeln, Essen, Trinken, Austauschen …

 

Dort treffen wir uns auch wieder am Sonntag zum gemeinsamen Brunch. Auch für diesen Tag haben wir dort noch einen zusätzlichen Raum gemietet, um einen Tauschmarkt durchzuführen. Dort können alle ihre nicht mehr benötigte Stoffe, Wolle, Schnittmuster, Zubehör, Ufos oder fertig genähte Kleidungsstücke mitbringen und tauschen.

 

Da alle unsere Referenten ohne Honorar (!) tätig werden, können wir die Kosten sehr niedrig halten. Das Wochenende kostet pro Person nur 55,- Euro. Dort sind enthalten:

 

  • Raumkosten für die Workshops
  • Tagungsgetränke
  • Abendessen
  • Brunch

 

Um auch das Thema Übernachtungskosten möglichst gering zu halten, haben wir für Euch mehrere Optionen reserviert:

 

  • Im MotelOne haben wir ein Zimmerkontingent reserviert, dass bis zum 06.10.17 abgerufen werden kann. Die Kosten belaufen sich auf 69 EUR für das Einzelzimmer und 84 EUR für das Doppelzimmer (jeweils plus 5 % Kulturförderabgabe und Frühstück). Die Reservierung könnt Ihr über ein Formular vornehmen, das wir Euch nach der Anmeldung zur Verfügung stellen.
  • Im Hostel Weltempfänger haben wir ebenfalls ein Kontingent bis 15.09.17 reserviert. Auch hier könnt Ihr die Reservierung über ein Formular vornehmen, das wir Euch nach der Anmeldung zur Verfügung stellen.

 

Eingeladen sind alle Bloggerinnen und Blogger, die etwas mit dem Thema Nähen zu tun haben, oder Nähende, die gerne bloggen möchten.

 

Buchen kann man nur beide Tage zusammen. Die Anmeldung wird verbindlich mit der Überweisung des Unkostenbeitrags. Nach dem Absenden des Anmeldeformulars bekommt ihr von uns eine Mail mit allen weiteren Details. Aufgrund der verschiedenen Workshops gibt es eine begrenzte Anzahl von Plätzen, deshalb gilt bei der Platzvergabe die Reihenfolge der Anmeldungen und späteren Bezahlung.

 

Wir freuen uns bereits auf das tolle Wochenende mit Euch!

 

Liebe Grüße

 

Das Planungsteam (Susi, Elke, Brigitte, Antje)

#ootd 17.07.2017

via Instagram http://ift.tt/2utRd02July 17, 2017 at 09:18AM

 

Hemdblusenkleid nach Gertie.

Da @700sachen gestern fragte, ob ich ein neues Kleid habe, fiel mir auf, dass ich dieses Kleid eher selten trage und anscheinend auch sehr selten in diesem Internet zeige. Vermutlich nur dieses eine Mal.

Ich glaube, ich brauche einen neuen Petticoat. Kann das sein, dass die mit der Zeit ihre Bauschkraft verlieren? Denn ich finde, man sieht gar nicht, dass ich einen Petticoat drunter trage. Ja, zugegeben, es ist auch ein sehr wenig bauschendes Modell, aber ein bisschen mehr dürfte er schon, oder?

Sonntagssachen

Brötchen mit veganem Bohnen-petersilien-aufstrich gefrühstückt. Teig gerollt. Brötchen geformt. Teiglinge in Lauge gebadet. Teigkonsistenz geprüft. Sauerteig haltbar gemacht.* Tour de France geschaut und dabei gestrickt. Vorgelesen. Auf dem Sofa rumgelümmelt und „Der Pate“ geguckt.
* Wir haben heute einen Brötchenbackkurs gemacht. Wer im Rheinland, Bergischen Land oder südlichen Ruhrgebiet wohnt und Brötchen backen lernen will: die Kurse bei Stefanie Herberth sind zu empfehlen. Sehr!