Kurz vor Pfingsten ging ich mit dem nicht mehr aufhörenden Rauschen und Pfeifen im Ohr zu meiner Hausärztin, die mich mit Verdacht auf Tinnitus zum HNO schickte und mich für eine Woche krank schrieb und mir Entspannung verordnete.
Diese verordnete Entspannung nutzte ich dazu, endlich mal eines meiner schon lange geplanten Kopfkleider zu nähen. Den Stoff hatte ich bereits 2013 in Berlin gekauft. Vor einigen Monaten sah ich ihn irgendwo, wo er als Tana Lawn von Liberty einsortiert war. Auf der Webkante steht nichts von Liberty, deshalb vermute ich, dass es eine Kopie ist. Aber der Stoff hat schon eine gute Qualität.
Ich nähte mal wieder ein Simplicity 2403 mit halben Tellerrock statt des Bleistiftrocks. Aus Musterverlaufsgründen musste der Rock leider knapp über dem Knie enden. Mittlerweile mag ich es lieber, wenn die Röcke knapp unterhalb vom Knie enden. Dem Saum verstärkte ich mit Versteifungsband (horsehair braid), so dass der Rock schön ausgestellt ist. Und weil das Kleid ungefüttert ist, trage ich einen simplen Unterrock aus Seide.
Und weil es morgens jetzt schon ein bisschen zu kühl für ohne Jacke ist, trug ich heute morgen dazu noch meine neue Hortencia Strickjacke an. Es ist die erste Strickjacke, die ich geschafft habe für mich fertig zu stricken. Ich hab schon das ein oder andere Babystrickstück fertig gestrickt, aber eine ganze Erwachsenenjacke erschien mir lange Zeit total utopisch. Und auch für diese Jacke habe ich über 3 Monate gebraucht. Aber ich habe durchgehalten!!! Aber es ist halt auch größtenteils glatt rechts zu stricken, das schaff selbst ich, wie es scheint.
Wie andere mit den morgens noch recht frischen, nachmittags aber doch spätsommerlichen Temperaturen umgehen seht ihr auf dem MeMadeMittwoch Blog (der ein neues Kleid bekommen hat!)
Und dann noch eine Frage in eigener Sache: Seit ein paar Tagen experimentiere ich mit täglichen Outfitfotos auf Instagram. Da ja nicht jede Blogleserin auf Instagram ist, frag ich mich, ob Interesse besteht, dass ich diese Fotos auch hier auf dem Blog poste. Da ich häufig Outfits mehrere Tage hintereinander anziehe, würde ich wohl nicht täglich hier posten, aber vielleicht würde es dem Blog guttun, mal wieder mehr Kleider zu sehen. Wegen meiner Fotosession-Unlust mit dem Liebsten (wir geraten uns regelmäßig bei den Shootings in die Haare, wie die jeweils andere ihren Job zu machen haben) hab ich viele selbstgenähte Sachen hier im Blog noch gar nicht gezeigt. Fändet ihr das gut, die Instagrambilder auch hier zu sehen? Oder nerven euch doppel- und dreifachpostings?
Ich fände es gut, die Sachen auch hier zu sehen – muss ja nichtmal mit großartig Text sein, nur ein Steckbrief welcher Schnitt reicht doch. Bei Instagram findet man nämlich nach ein paar Wochen nichts mehr wieder.
Ich finde die Idee auch gut, die BIlder hier zu posten. Auf Instagram sind mir die Bilder manchmal zu klein. Und du zeigst da so schöne Farben.
Alle deine Verlinkungen landen bei Ravelry, auch der vom MMM. Nur zur Info.
LG und bis bald Karin
Huch. Danke! Ich ändere das sofort…
Sehr schick! 🙂 Und macht mir Mut vielleicht doch auch mal eine Jacke für mich zu stricken.
Wie wäre es denn mit einem Wochenrückblick auf dem Blog? Dann hast du mehrere Outfits zusammen und einen guten Überblick.
So ein schönes Kleid. Und der Stoff ist toll. Die Strickjacke gefällt mir auch. Ich stricke erst seit diesem Jahr für mich, vorher immer nur für die Kinder.
Lg
Anmerkung meiner bescheidenen Selbst und der Klugscheißerei: Liberty steht selten auf dem Stoff. Die Echtheit lässt sich erfühlen.
Anja
Sehr schönes Kleid. Steht dir sehr gut. Und ich mag den Stoff sehr gerne.
Mich nerven Doppelpostings in Form von Bildern nicht. Ich mag das manchmal ganz gerne. Weil hier die Bilder deutlich größer sind. Außerdem gibt es hier oft noch ein paar Zusatzinfos, wie Größe, Änderungen oder oder oder.
Und weiterer Vorteil: hier findet man viel besser was.
Liebe Grüße Dana
Liebe Frau Drehumdiebolzen,
das ist eine sehr hübsche Kombi geworden, mit dem Jäckchen dazu. Und es macht mir Mut, mich auch einmal an ein selbstgestricktes Jäckchen zu wagen – falls ich in diesem Leben das begonnene gestrickte Sofakissen jemals beenden werde… 😉😭 Der Kleiderstoff gefällt mir auch sehr, Kopie oder nicht, ist doch egal, Hauptsache die Qualität ist so gut, dass die investierte Nähzeit lohnt, finde ich jedenfalls. Zu deiner Frage: nachdem ich mich über jeden deiner Blog-Texte sehr freue, und der Mode Instagram immer noch nicht so recht erlegen bin, würde ich mich über Deine Outfitfotos sehr freuen. Also ja, bitte zeigen!!😀👍 Liebe Grüße aus dem Kölner Süden, Lisa
Große Liebe für die heutigen Fotos! ❤
Und natürlich ein tolles Kleid.
Ich fänd ootd auf dem Blog Bombe, weil ich ja große Instagram-Skeptikerin bin. 🙂
Nö, das nervt überhaupt nicht. Ich bin nämlich nicht auf Instagram, also nur zu. Ich freue mich,
Ein schönes, sommerliches Stöffchen und ein tolles Kleid.
Für mich bitte auch mehr Outfitfotos auf dem Blog, zumal ich nicht bei Instagramm bin.
LG von Susanne
da ich kein instagram-account habe, finde ich es gut, dass du deine bilder auf dem blog zeigst… aber 1 kurze frage hätte ich noch. was bedeuted die abkürzung „ootd“?
Outfit of the day
Ah! Wieder was gelernt.