Sonntagssachen

Marmeladenbrötchen gefrühstückt. Beim Nähstammtisch noch mehr gefrühstückt. Kuchen gegessen. Klavier geübt. Auf einer (nicht abgesperrten!) Baustelle Pokemon gejagt. Spätzle gemacht. Zu Abend gegessen. Mich gemessen. Beim Tatort ein paar Runden gestrickt. Fingernägel lackiert.

Sonntagssachen

Buttermilchpancakes mit Ahornsirup gefrühstückt. Ziemlich viel gestrickt (100 m Lettlopi-Garn an einem Tag! Das könnte was werden mit dem isländischen Pullunder. Stella ist Schuld, die macht mit Mema zusammen ein „Fair Isle Knit Along„). Bananen-Pecan-Chocolate-Cookies gegessen und Tee getrunken. Pokemons gefangen und so wie es scheint, laufen die kleinen Menschen und ich schneller als ein Auto. Drachenreitern zugeschaut. Den Schlafzimmerspiegel geputzt für die #ootd-Fotos am Wochenende. Gilmore Girls geschaut. Maultaschen angebraten. Läuse bekämpft.

MeMadeMittwoch in Selbstverliebt


Zwar noch immer Halsweh, aber immerhin keine Ohrenschmerzen mehr. Also heute das #oodt wieder adrett im Büroklospiegel. Ein Ashlanddress von Sewliberated aus dünnem Blümchenbatist, deshalb ist auch das Rückenteil und Rock mit schwarzem Batist gedoppelt.


Den Stoff habe ich mit Lucy auf dem Maybachufermarkt gekauft. Genäht habe ich das Kleid bereits letztes Jahr für unseren Frankreichurlaub. Und jedesmal wenn ich es trage, bin ich ein bisschen in mich selbst verliebt. Denn eigentlich ist das Schnittmuster von mir selbst. Ich hab beim Originalschnittmuster nämlich nur abgeguckt, nach dem ersten Probemodell war klar, dass ich völlig andere Schnittteile brauche. Und das obwohl das Schnittmuster für verschiedene Körbchengrößen eigene Schnittteile hat. Nach der Erfahrung mache ich eigentlich alle Schnittmuster lieber nach meinem Grundschnitt statt nach gekauften Schnittmustern. Die dienen nur noch als Anhaltspunkt für die Umsetzung der Designdetails.

Beim Memademittwoch sagt Monika heute „Adieu“. Vielen Dank, liebe Monika für deinen Einsatz im Team des MeMadeMittwochs!

 

#ootd

via Instagram http://ift.tt/2chLLXvSeptember 13, 2016 at 10:26AM

Weil ich noch immer sehr erkältet bin, heute im bequemen #ootd zu Hause. Hose Mona von So!pattern aus waxprint und ein Wasserfallshirt aus Viskosejersey (Schnitt von einem Kaufshirt abgenommen).
Ich sitze also bei 30°C auf dem Sofa, trinke heißen Tee und schaue eine Folge „Gilmore Girls“ nach der anderen

ootd

via Instagram http://ift.tt/2cbROHNSeptember 09, 2016 at 10:34AM

 

Und wieder ein #Simplicity2403, diesmal mit original Rockteil. Das war mein erstes Kleid nach dem Schnittmuster. Ich passte es statt an mir auf der Thermobüste an. Resultat: zu enges Oberteil. Deshalb der dreieckige Einsatz an der Knopfleiste.

(Mich hat die Thermobüste überhaupt nicht überzeugt, leider 😦 Der Übergang unter Brust (graue Linie) ist aus topologischer Sicht nicht differenzierbar und es ist sehr schwer bis nahezu unmöglich, das wirklich exakt abzuformen. In der Regel kommt dabei eine differenzierbare Trajektorie raus wie im Bild die rote Linie. Bei kleinen Brüsten ist der Unterschied der beiden Linien marginal, je größer die Differenz Brustumfang-Unterbrustumfang, desto größer die Abweichung)