Vintage-Portraits

Immer mal wieder packt mich die Lust auf den 1920er Look. Inklusive Frisur und Makeup. Da ich mich mit Frisur und Makeup aber normalerweise so gar nicht beschäftige, ist es gar nicht so einfach, diese Lust zu befriedigen.

Die Wasserwellenfrisur habe ich schon 2x von Friseurinnen machen lassen und war beide Male nicht wirklich überzeugt. Youtube sei dank lernte ich, dass man für ordentliche Wasserwellen halt schon wellige Haare braucht, die man dann eben mit Hilfe von viel Gel in geordnete Bahnen legt. Wenn man ganz glattes Haar hat muss man dieses zuerst in Locken verwandeln und erst danach kann man mit den Wasserwellen loslegen.

Also besorgte ich mir ein Lockeneisen, Lockenwickler, Hitzeschutz fürs Haar und verschiedene Klämmerchen. Und dann verbrachte ich am Samstag 3,5 Stunden damit, mich zu stylen.

Um mit dem Liebsten indisch Essen zu gehen. Aber vorher gabs noch eine kleine Fotosession (und ein bisschen Streit)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

FrisurUndKleid160625-014Als ich mit Frisur und Makeup fertig war, war ich zuerst etwas ratlos, was ich denn jetzt zu diesem Style anziehen sollte. Meine Kleider sind ja mehr so 50er. Als erklärte Eklektizistin bin ich da zwar schmerzlos, aber dann fiel mir das leider total labberig gewordene Geburtstagskleid wieder ein.
FrisurUndKleid160625-017FrisurUndKleid160625-020Zum einen ist der Stoff von schlechter Qualität zum anderen habe ich beim Beleg die Einlage vergessen. Ich denke, ich werde dieses Kleid nochmal aus schwarzem hochwertigen Romanit mit grau-blauem Kragen und Tailllenband nochmal nähen. Irgendwann.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für die Frisur habe ich mich hauptsächlich an diesem und diesem Video orientiert, das Makeup hab ich mir hier abgeschaut.

Sonntagssachen

image

Und wieder hab ich die Hälfte der Zeit nicht daran gedacht, Fotos zu machen… Egal

Mit dem großen kleinen Mensch gefrorenes Wasser aus Lego nachgebaut. Blau ist Wasserstoff, rot ist Sauerstoff.

Am See rumgelegen, während der Rest der Familie eine Seeumrundung machte. Der kleine kleine Mensch hatte mich genötigt, unpassendes Schuhwerk anzuziehen. Dafür konnte ich aber einer arabisch sprechenden Gruppe (Großfamilie?) dabei zuschauen, wie sie ganz unbeschwert am/im See spielten.

Das Nähzimmer aufgeräumt und vor allem den Teppich mal wieder von vielen vielen Stoffresten befreit. Das aufräumen hat ohne Witz den ganzen Nachmittag gedauert. Jetzt ist das Nähzimmer aber wieder richtig schön geräumig 😉

Endlich mal die ganzen Schubladen im Nähzimmer beschriftet (zu sehen sind nur ein paar wenige, es gibt noch viel mehr Schubladen für Garn, Bänder, Knöpfe,…).

Seitennähte des Annadress wieder aufgetrennt um Nahttaschen einzusetzen. Allerdings etwas zu tief, meh. Muss ich nochmal raustrennen und neu machen…

Fragen und Antworten III

Little B. hat Fragen und möchte Antworten. Die soll sie haben 😉

  1. Hast du einen Balkon/ Garten?  Einen großen Balkon.
  2. Wenn ja, wie nutzt Du ihn? Was pflanzt Du an? Wenn nein, hättest du gerne das einen?
    Ich habe einen braunen Daumen. Trotzdem gibts ein paar Pflanzen, um die sich aber hauptsächlich der Liebste kümmert. Einen Apfelbaum, der nach 3 Jahren das erste mal Früchte trägt.2016-06-08 19.57.02 Hoffentlich machen die Läuse die nicht wie im letzten Jahr noch kaputt. Eine blaue Hortensie, die der gr kl Mensch unbedingt haben wollte. Die Erdbeeren sind uns immer weggeschimmelt, so dass wir die Kästen nun mit extensiver Dachbegrünung bepflanzt haben. 2016-06-08 19.57.14Und dann noch ein paar Kräuter inklusive marokkanischer Minze.
    Wir nutzen den Balkon zum Grillen, essen, gemütlich rumsitzen, zum Wasserplanschen und für Inkodye/Cyanotypie-Projekte. Edit: Der Liebste mach mich gerade darauf aufmerksam, dass wir auch einen GArten haben, den wir aber aus Praktikabilitätsgründen nicht nutzen, aber mehr schlecht als recht pflegen (müssen).2016-06-12 09.20.39
  3. Wenn Du wählen könntest: HomeOffice oder jeden Morgen ins Büro oder und?
    Büro. Mag aber auch an der schnarchlangsamen VPN-Verbindung liegen. Aber ich bin ein ausgeprägter Büromensch. War ich schon immer.
  4. Freust Du Dich auf den Winter?
    Nein! Der ist hier einfach nur feucht, grau und schmuddelig. Aber ich mag Jahreszeiten.
  5. Was ist Dein liebstes Möbelstück?
    Das meistgenutzte ist wohl mein Bett. Ich mag den Esstisch sehr, der kl kl Mensch bezeichnet ihn als „Mamas Tisch“, weil ich da soviel dran bastel/handarbeite. Aber am liebsten mag ich, glaub ich, mein rotes Sofa. Aber wenn ich groß bin, kauf ich mir einen sehr gemütlichen großen Ohrensessel.
  6. Sollte ich mir mal ein Auto kaufen, dann müsste es Automatik und einen Tempomat haben – gerne auch ein Elektroauto. Welche Features sollte Dein Traumwagen auf jeden Fall haben? Tempomat, Automatik, unabhängige Radiolautstärke vorne und hinten.
  7. Muskatnuss und Pfeffer: frisch gemahlen oder tot aus der Dose? Frisch gemahlen/gerieben. Immer!
  8. Wenn Du für einen Tag das Leben einer/ eines anderen führen könntest, wer wäre das und würdest Du versuchen etwas in dem Leben zu ändern? Ich habe nun ungelogen seit 5 Tagen über eine Antwort nachgedacht und noch immer keine gefunden.
  9. Womit telefonierst Du mehr: Festnetz oder Handy?
    Festnetz. Aber hauptsächlich bei der Arbeit. Seit der Liebste und ich zusammen wohnen, telefoniere ich sehr viel weniger
  10. Sind Glück und Zufriedenheit (bzw. glücklich und zufrieden) Synonyme für Dich? Nein. Zufriedenheit hat etwas ruhiges, Glück ist euphorisch.
  11. Was hältst Du von Lebensmittellieferservices, z.B. Biokiste, vom Supermarkt, Kochkisten u.ä.? Wir bekommen seit Jahren alle 2 Wochen eine Biokiste mit Obst und Gemüse. Das mag ich sehr, weil immer mal wieder Sachen dabei sind, die ich so nicht kaufen würde, aber es dadurch eine gewisse Abwechslung im Speiseplan gibt. Seit ein paar Wochen probieren wir auch den Lieferservice von Rewe aus und das klappt sehr gut. Nur stört mich da ein bisschen, wieviel Müll das macht. Obst, Wurst, Käse,… gibt es nur abgepackt und nicht lose. Kochkisten sprechen mich nicht so an, aber das ist wahrscheinlich wie mit den Nähpaketen. Dafür bin ich zu individualistisch.

Und wie immer: Ich beantworte gerne eure Fragebögen, aber werde keine eigenen stellen.

Tagebuchbloggen 05.06.2016/Sonntagssachen

Es ist der 5. und Frau Brüllen will wieder wissen, was wir eigentlich den ganzen Tag machen. Und weil heute auch Sonntag ist, gibts die Sonntagssachen gleich dazu.

7:30 der gr kl Mensch kommt in mein Schlafzimmer und fragt ob er runter gehen darf. Darf er. Ich bleib noch ein bisschen liegen. Um 8:10 kommt der kl kl Mensch und fragt das gleiche. Ich quäle mich um 8:15 Uhr aus dem Bett.

8:30 Uhr Brötchen formen, Tee kochen, Tisch decken. Die Brötchen dürfen im Backofen bei 50 °C und 100% Luftfeuchtigkeit noch ein bisschen gären.2016-06-05 08.37.54

9:15 Uhr Frühstücken (mit selbstgekochter Marmelade von Siebenhundertsachen <3)2016-06-05 09.42.42

9:50 Uhr das Brathähnchen für heute abend vorbereiten. 2016-06-05 09.59.57Dummerweise ist der Backofen von den Brötchen noch warm, weshalb ich etwas zögere, das Hähnchen schon in den Backofen zu stellen. Aber wofür hat man einen programmierbaren Backofen?2016-06-05 10.18.54

10:30 Uhr wir kommen endlich los. Die kleinen Menschen bringe ich zu einem Freund und fahre selber weiter zum Kölner Nähbloggerinnen-Stammtisch. Wir verbringen mal wieder tolle Stunden mit fachsimpeln aber auch mit politisieren.

15:45 Uhr bei dem Freund der kleinen Menschen angekommen. Da ich auch mit den Eltern befreundet bin, trinken wir noch gemeinsam Kaffee und entschließen uns dann spontan, weil das Wetter gerade ganz gut aussieht, dass wir noch auf einen besonderen Spielplatz fahren. Wir sammeln die kleinen Menschen ein, die mittlerweile auf dem nahegelegenen Spielplatz den Sandkasten bis auf den Grund umgegraben haben und fahren zu dem anderen Spielplatz. 249401465139764257-542268213Als der kl kl Mensch vor lauter Müdigkeit nur noch kreischt, fahren wir wieder nach Hause.

18:15 Uhr wieder zu Hause. Es duftet schon sehr verführerisch nach Brathähnchen. Aber erst müssen die kleinen Menschen noch eine Runde in der Badewanne drehen und die Sendug mit der Maus nachgucken. Während der Sendung mit der Maus meldet sich der Liebste und fragt, ob ich ihn vom Bahnhof abholen könne. 2016-06-05 19.10.00

19:30 Uhr wieder zu Hause, nun gibts endlich das Brathähnchen. Danach bringt der Liebste die kleinen Menschen ins Bett und ich schalte um 20:15 Uhr den Fernseher für den Tatort ein. Ich oute mich hiermit als sehr sehr großes Meret Becker Fangirl.

21 Uhr Der Liebste hat etwas aus Spanien mitgebracht, das aussieht wie weißes Nougat, aber viel härter ist als das, was wir in Südfrankreich aßen2016-06-05 21.05.51

22 Uhr Bett