Immer mal wieder packt mich die Lust auf den 1920er Look. Inklusive Frisur und Makeup. Da ich mich mit Frisur und Makeup aber normalerweise so gar nicht beschäftige, ist es gar nicht so einfach, diese Lust zu befriedigen.
Die Wasserwellenfrisur habe ich schon 2x von Friseurinnen machen lassen und war beide Male nicht wirklich überzeugt. Youtube sei dank lernte ich, dass man für ordentliche Wasserwellen halt schon wellige Haare braucht, die man dann eben mit Hilfe von viel Gel in geordnete Bahnen legt. Wenn man ganz glattes Haar hat muss man dieses zuerst in Locken verwandeln und erst danach kann man mit den Wasserwellen loslegen.
Also besorgte ich mir ein Lockeneisen, Lockenwickler, Hitzeschutz fürs Haar und verschiedene Klämmerchen. Und dann verbrachte ich am Samstag 3,5 Stunden damit, mich zu stylen.
Um mit dem Liebsten indisch Essen zu gehen. Aber vorher gabs noch eine kleine Fotosession (und ein bisschen Streit)
Als ich mit Frisur und Makeup fertig war, war ich zuerst etwas ratlos, was ich denn jetzt zu diesem Style anziehen sollte. Meine Kleider sind ja mehr so 50er. Als erklärte Eklektizistin bin ich da zwar schmerzlos, aber dann fiel mir das leider total labberig gewordene Geburtstagskleid wieder ein.
Zum einen ist der Stoff von schlechter Qualität zum anderen habe ich beim Beleg die Einlage vergessen. Ich denke, ich werde dieses Kleid nochmal aus schwarzem hochwertigen Romanit mit grau-blauem Kragen und Tailllenband nochmal nähen. Irgendwann.
Für die Frisur habe ich mich hauptsächlich an diesem und diesem Video orientiert, das Makeup hab ich mir hier abgeschaut.