Dieses Kleid ist mal wieder ein eindeutiger Beweis, dass ich viel viel Zeit brauche, um aus einem tollen Stoff ein heißgeliebtes Kleidungsstück zu produzieren. Vor allem, wenn ich beim Stoffkauf noch so gar keine klare Idee davon hab, was aus dem Stoff mal werden soll. Diesen Baumwollstoff mit Lochstickerei kaufte ich bei meinem ersten Maybachufermarktbesuch in Berlin im Mai 2013. Ich ich erinnere mich noch ganz genau daran, dass Wiebke (die heute auch ein Kleid aus einem Stoff zeigt, den wir damals beide kauften) tief einatmete, als ich beherzt 4 m davon kaufte. Aber da ich noch nicht wusste, was ich daraus machen möchte, und der Preis unglaublich niedrig war, sah ich keinen Grund, weniger von dem schönen Stoff zu nehmen. Bei meinem letzten Marktbesuch im April mit Lucy kaufte ich dann noch schwarzen Baumwollbatist, weil klar war, dass die Lochstickerei an den meisten Stellen ein Futter verlangte. Und mittlerweile wusste ich auch, was ich aus dem Stoff nähen wollte. Eine weitere Version von Simplicity 2403. Diesmal mit den kurzen Ärmeln ohne Manschette, dafür aber mit genug Platz für den Busen. Außerdem schwebte mir für die verspielte Lochstickerei ein halber Tellerrock vor. Den schmalen Rock fand ich etwas zu straight für den verspielten Stoff.Also setzte ich mich an einem Wochenende Anfang Juli, als die kleinen Menschen bei meiner Mutter waren und der Liebste am Baikalsee Studierenden Physik beibrachte, hin und passte das Oberteil an. Das dauerte natürlich mal wieder länger als erwartet, denn trotz Prinzessnähten, die toll zum Anpassen sind, war es nicht mit ein paar cm über der Brust rauslassen getan. Denn oberhalb der Brust mussten dafür ein paar cm weggenommen werden. Alleine vorm Spiegel immer eine enorme Fummelei. Außerdem musste auch noch ein bisschen was an der Balance des Taillenverlaufs gemacht werden.
Als das Oberteil dann fertig war, maß ich die Breite von Vorder- und Rückenteil und konstruierte aus diesen Maßen dann einen halben Tellerrock. Anschließend nähte ich noch ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwägerin und dann war der Samstag auch schon rum. Dann kam diese total fiese Mandelentzündung, die ich dank wirklich lieber, zum spontanen Notfalleinsatz bereiter Schwiegereltern in Ruhe auskurieren konnte, aber die mich natürlich trotzdem 2 Tage total außer Gefecht setzte. Da ich das Kleid aber gerne auf eine Hochzeit am Samstag drauf tragen wollte, war die Motivation, den Rock anzunähen, ihn 2 Tage aushängen zu lassen und dann zu säumen, doch recht hoch. Und ich habe es tatsächlich geschafft und seither trage ich dieses Kleid ständig, wie man unschwer an den Knitterfalten erkennen kann.
Ich liebe liebe diesen Schnitt und es wird noch mehr Versionen davon geben.
Der MeMadeMittwoch ist aus der Sommerpause zurück (schon letzte Woche…) und es gibt ein paar tolle Neuerungen. Eine davon heißt Claudia, die heute ein sehr stimmiges Partyoutfit präsentiert.