Badenixen Sew Along

Eigentlich habe ich bis zu den Ferien viel zu wenig Zeit, um auch noch bei einem Sew Along mit zu machen, zumal ich ja auch noch den Stoffwechsel-Stoff verarbeiten muss möchte. Aber da ein Badeanzug sowieso noch auf meiner To Sew Liste steht, habe ich mich von Lotti mitreißen lassen und mache jetzt doch noch bei ihrem Badenixen Sew Along mit. Schon letztes Jahr war ich schockverliebt in den Bombshell Swimsuit

und hätte gerne beim Bombshell Sew Along von Katharina mitgemacht, nur leider war das der Sommer, wo der große kleine Mensch seine Schnuller entsorgte und abends nur mit 2-3 stündiger direkter Betreuung einschlafen konnte. Selbst wenn der Liebste versuchte, den großen kleinen Menschen einzuschlafen, war an nähen nicht zu denken, da die Nähmaschine im Nebenzimmer steht und ich durch das Geratter den Prozess nicht noch mehr verlängern wollte. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass Nähen die kleinen Menschen beim Einschlafen nicht stört. Yeah!!!

Ich bin auch noch immer total begeistert von dem Bombshell Swimsuit und habe die Vorstellung, dass die Raffung die Speckröllchen kaschieren könnte.

Einzig die Entscheidung ob Version A (blau) oder B (rot) muss getroffen werden. Obwohl es heißt, Version B habe mehr stützende Wirkung, befürchte ich, dass mir bei B der Busen eher aus den Körbchen rausfällt.

Meine Brüste würde man im Englischen wohl auch eher als „self supporting boobs“ bezeichnen (ich ahne schlimmes in Bezug auf Suchbegriffe, die zu diesem Post führen). Von daher brauche ich nicht unbedingt die Stützfunktion, aber aufgrund der Fülle mag ich es lieber, wenn ich nicht ständig rumzuppel, weil ich Angst hab, der Stoff verrutscht und gibt unerwünschte Einblicke. Auch finde ich den Rückenausschnitt bei Version B arg tief.

Das ist aber konstruktionsbedingt auch nicht zu ändern. Bei Version A habe ich rundherum soviel Stoff, dass da auch seitlich nix rausrutschen kann.

Jedoch frage ich mich, ob ich sowas wie ein FBA machen sollte, damit ich ausreichend große Körbchen forme. Nur wie?

Stoff habe ich mittlerweile auch schon. Auch wenn die Preise bei sewy.de echt gepfeffert sind, fand ich für mich die Auswahl einfach besser als bei wien2002.at. Ich wollte kein blau, kein schwarz, aber eine dunkle, kräftige Farbe. Ich habe mich jetzt für ein mattes dunkelbraun entschieden.

Quelle: sewy.de

Aufgrund der Raffung war ich mir nicht sicher, ob Muster so eine gute Idee gewesen wäre, auch wenn ich diesen Stoff sehr schön finde.

Quelle: sewy.de

Aber einfarbig mag ich auch sehr gerne, von daher ist der braune Stoff in keinster Weise ein Kompromiss (ich glaube, schon letzten Sommer schwebte mir ein brauner Bombshell vor). Und wo ich schon einmal dabei war, habe ich dann auch das Futter, den Badegummi und Stretchnadeln mitbestellt (und so immerhin die Versandkosten gespart, weil ich knapp über 50 Euro lag).

Ich habe einen Heidenrespekt vor dem Material. Ich befürchte echt, dass mir hier der nicht anpassbare Füßchendruck mal wieder ziemlich viel Kopfzerbrechen bereiten wird. Das finde ich echt ein bisschen ärgerlich, dass das nicht Standard ist bei einer Nähmaschine in dem Preissegment. Bei anderen Herstellern sind schon deutlich günstigere Maschinen mit anpassbarem Füßchendruck ausgestattet. 5 Zierstiche weniger wären mir lieber (zumal die Zierstiche teilweise aufgrund zu hohen Füßchendruck echt doof rauskommen…)

Was die anderen Badenixen so planen und wo sie ihre Zutaten beziehen, seht ihr hier.

8 Gedanken zu „Badenixen Sew Along

  1. Yeah! Ich freue mich auf deinen braunen Bombshell. Ich fände Version B schöner, wenn die Vorderteile ein wenig breiter wären und sich ein klein bisschen überlappen. Das sollte doch eigentlich leicht zu ändern sein, oder?
    Ansonsten tendiere ich zu A.
    LG

  2. Ich werde auch den Bombshell nähen, habe aber noch nicht einmal den Sch nitt ausgedruckt und bin Materialmässig unterbesetzt. Aber ganz ehrlich, 50€ möchte ich auch nicht anlegen.
    Bin gespannt für welches Modell du dich entscheidest, bei mir wird es Version A ( wegen egen wenig Holz und so)
    LG Sybille

  3. Was hast du denn für eine Maschine? Als ich meine gekauft hatte, wusste ich noch nichts von Nähfüßchendruck und war dann auch sehr enttäuscht, dass ich den nicht regulieren kann. Bin gespannt auf dein Ergebnis und werde bestimmt diesen Sommer noch nachziehen. 🙂 Ich wünsch dir viel Erfolg.

  4. Ich hab eine bernina 330 und bin im nachhinein echt angefressen, dass die das nicht kann. Ich mein, eine bernina!!! Die hat über 1000 Euro gekostet. Naja, ärgern hilft jetzt nicht mehr.
    Aber: es hat tadellos geklappt mit dem nähen, viel besser als mit Jersey!
    Du musst das auf jeden Fall auch ausprobieren!!!

  5. ich habe letztes Jahr einen braunen Bombshell genäht und meine Bernina (eine uralte 930) hat auch keinen verstellbaren Nähfüsschen-Druck. deswegen (und wegen des Materials) hatte ich mir vorher auch Gedanken gemacht, allerdings vollkommen umsonst, es ging wunderbar!
    also mach dir keinen Stress deswegen, es funktioniert viel viel besser, als man denkt!

    LG
    sjoe

  6. moin moin
    beim nochmal nachlesen habe ich entdeckt, dass du ja auch den bombshell nähen willst. und schöne stoffe hast du gewählt!!!
    wie weit bist du denn? ich hab mir nämlich eine probeversion von view b zugeschnitten. das oberteil ist boobmäßig viel zu klein und sitzt gar nicht bei mir. zu wenig halt bei zu viel stoff. aber in der mitte für den busen zu wenig. sowas blödes. hast du du dich inzwischen an eine fba von view a herangetraut? ich stell mir vor, dass du recht hast und diese version etwas fester und bedeckender ist.

    lg birgit

  7. Birgit, ich habe schlussendlich einfach ein bisschen mehr gerafft und beschlossen, dass das reichen muss. Da ich einen eher kurzen Oberkörper habe, hab ich so einfach ein bisschen mehr Stoff für den oberen Teil und entsprechend weniger im unteren. Das hat auch ziemlich gut funktioniert.

Gib deinen Senf dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s