So, obwohl ich mit meinem Beitrag ziemlich spät dran bin, bin ich beim Nähen eigentlich ziemlich gut in der Zeit. Denn im Prinzip ist der Badeanzug schon fertig, ähem…
Das Nähen war wirklich kein Problem, einzig beim Futter vernähen mit der normalen Nähmaschine (die Futterteile haben Brustabnäher, die mit der normalen Nähmaschine verarbeitet werden), hatte ich kleine Schwierigkeiten, weil die Nähmaschine schon direkt am Anfang immer gleich den dünnen fisseligen Stoff gefressen hat. Aber Julia hatte da einen guten Tip: auf einem kleinen Stückchen Webware anfangen zu nähen und dann den Futterstoff nachschieben. Hat prima funtkioniert! Beim einnähen der Kräuselstiche am Badeanzugstoff habe ich das dann auch direkt so gemacht und gar nicht mehr probiert, ob es auch anders gegangen wäre.
Das ganze war wirklich ein Ruckizucki-Fertig-Projekt, nur so richtig zufrieden bin ich mit der Passform dann doch noch nicht. Wirklich sehen konnte ich das leider erst, als das Badegummi an die Beinausschnitte genäht war. Ich tendiere gerade dazu, das evtl nochmal aufzutrennen und etwas Stoff wegzunehmen.
Da unterhalb des Pos ist einfach zuviel Stoff. Allein die Vorstellung, wie das aussieht, wenn ich aus dem Wasser steige, muss ich anfangen zu kichern. Ich vermute, es liegt daran, dass ich so eine schmale Hüfte hab und dadurch den unteren Teil des Badeanzugs nicht richtig ausfülle. Ich überlege nun also, das Rückenschnittteil so ungefähr abzuändern: Ist das sinnvoll, oder mache ich da gerade einen Denkfehler?
Den Fortschritt der anderen Badenixen könnt ihr hier begutachten.