Jetzt ist es endlich wieder warm genug, dass ich endlich nochmal das Hochzeitsgastkleid tragen kann. Das Probekleid hatte ja noch ein paar Schwächen, vor allem die kneifenden Ärmel schränken mich in meinem vorabendlichen Alltag mit zwei kleinen Menschen etwas ein. Das habe ich dann beim „richtigen“ Kleid etwas besser hinbekommen, indem ich den Armausschnitt vorne etwas vergrößert habe, aber so ganz perfekt ist es noch immer nicht. Ich sollte vielleicht doch nochmal ein paar Stunden Nähkurs machen, um meine Anpassungsschwieigkeiten besser in den Giff zu bekommen (hihi, das klingt, als wolle ich nen Psychoproblem mit Nähen therapieren. Keine Sorge, ganz so duchgeknallt bin ich noch nicht!)
Das Schnittmuster ist übrigens Burda 7179, das hatte ich beim Probekleid ganz vergessen zu ewähnen. Beim Stoff handelt es sich um Mads Taupe von Frau Tulpe. Und weil ich den irgendwann spät in der Nacht bestellt habe, war mir entgangen, dass der nur 1,10 m breit liegt. Das ist mir dann leider erst aufgefallen, als er schon zugeschnitten war, aber noch in Berlin lag. Also hab ich schnell per Telefon noch 1m nachbestellt um dann festzustellen, dass das vorne und hinten nicht passte. Also musste ich dann nochmal 1,4 m nachbestellen, so dass ich jetzt recht viele Reststücke hier rumliegen hab.
Die Gürtelschnalle ist mit Stoff bezogen, was ich unglaublich schick finde. Bei Cat bin ich auf A fashionable stitch aufmerksam geworden, dort kann eine das Zubehör zum Gürtelschnalle selbst beziehen bestellen. Wer in der Nähe von Köln wohnt, kann sich die Schnalle (oder Knöpfe) aber auch bei Plisee Becker beziehen lassen. Das ist auch ein ganz zauberhafter Laden, es gibt unzählige Knöpfe und andere Kurzwaren und sehr sehr nette Beratung dort!
Den Hut hab ich übrigens extra fürs Photo aufgesetzt, leider ist mein Alltag überhaupt nicht huttauglich. Da ich meistens mit dem Fahrrad unterwegs bin (welches übrigens wieder vollständig ist, juchuh!), und eigentlich auch einen Helm trage, ist das mit dem Hut leider meistens nix. Ich liebäugel ja noch immer mit diesem Ding äh Hövding, aber 400 Euro finde ich schon irgendwie arg teuer.
Was sonst noch für tolle selbstgemachte Kleidung an diesem Mittwoch getragen wird, seht ihr wie immer hier.
PS: den Post schrieb ich gestern abend, nicht wissend, dass es heute schon wieder vorbei sein wird mit dem schönen Wetter. Gestern trug ich das Hochzeitsgastkleid, heute bin ich wieder in Regenmantel und Regenhose unterwegs. So ein mistiger Mist!