Und noch mehr Selbstgemachtes

Das Buch „Hab ich selbst gemacht“ von Susanne Klingner inspiriert mich in letzter Zeit extrem dazu alles mögliche selbst zu machen. Neben dem Geburtstagsshirt habe ich heute außerdem noch super leckere Muffins gebacken.

Und die gehen so:
2 Eier
200 g Zucker
110 g Mehl Typ 550
6 EL Kakaopulver
2 TL Backpulver
ein paar Tropfen Butter-Vanille-Aroma
160 ml Milch
150 g geschmolzene Margarine oder Butter
75 g Schokotröpfchen

  1. Ofen auf 180º C vorheizen.
  2. 12 Muffinformen mit Papierförmchen bestücken
  3. Eier mit Zucker schlagen, mit Mehl, Kakao, Backpulver, Vanille-Aroma und Milch vermischen.
  4. Geschmolzene Margarine unterrühren.
  5. Schokotröpfchen zufügen.
  6. Teig in die Muffinförmchen verteilen.
  7. 28 min backen.
  8. Genießen!

Nachtrag: Der Liebste möchte darauf hinweisen, dass wir schon früher Muffins gebacken haben

Da der kleine Mensch noch nicht lesen kann…

… kann ich hier auch eine Woche vor dem Geburtstag ja schonmal was über die Entstehung dieses T-Shirts erzählen.
So ein T-Shirt (Schnittmuster Hilde von Farbenmix) ist eigentlich schnell genäht. Eigentlich. Allerdings ist eine Overlock-Naht alles andere als schnell aufgetrennt. Und da ich beim Annähen des Bündchens nicht richtig aufgepasst hatte und teilweise nicht alle drei Lagen Stoff zusammengenäht hatte, musste ich die Naht wohl oder übel wieder auftrennen. Beim zweiten Versuch hab ich dann noch weniger aufgepasst und hab die Naht auf die rechte Seite anstatt die linke gemacht. Da ich überhaupt keine Lust mehr hatte, die Naht nochmal aufzutrennen und ich außerdem bezweifel, dass das dem Stoff gutgetan hätte, habe ich die sichtbare Overlock-Naht einfach zum Design-Element erklärt.Ich hoffe, ich schaffe es in den nächsten Tagen noch, eine Wimpelkette zu nähen, die man dann jedes Jahr am Geburtstag wieder rauskramt und aufhängt.