Vor ein paar Wochen bin ich über ein Buch gestolpert, welches mich sehr berührt hat:
„Siljas Reisen“ von Stefan Rosenboom.
Darin beschreibt er die Reisen, die er gemeinsam mit seiner Tochter und seiner Frau gemacht hat in Wort und Bild. Die erste Tour haben sie gemacht, als Silja 9 Monate alt war, zu Fuß im Naturpark Cabo de Gata in Andalusien, Silja in der Kraxe. Als sie dann 18 Monate alt war, sind die drei, wieder mit der Kraxe, einmal durch die Pyrenäen vom Mittelmeer zum Atlantik gelaufen.
Neben den unglaublich wunderschönen Bildern erzählt Rosenboom aber auch mit Worten sehr eindrückliche Geschichten über das „Glück, als Familie unterwegs zu sein“. Diese Geschichten lassen einen oft schmunzeln, und allesamt machen sie Mut, auch mit einem kleinen Kind das Abenteuer Trekkingurlaub zu wagen. Der Schlüssel zu einem entspannten Urlaub dieser Art scheint zu sein, dass man sich auf den Rhythmus des Kindes einlässt.
Beim Lesen habe ich mich immer wieder dabei ertappt, wie ich davon geträumt habe, mit dem Tandem und Kinderanhänger unterwegs zu sein, gemütlich mit Liebsten und „Bruno“ im Zelt liegen, kuscheln, rumalbern,… Oder durch die Berge wandern…
Pingback: Alaska 2006: Fazit | drehumdiebolzeningenieur
Oh jaaaaa! Das ist auch unser Lieblingsbuch! Unser Mädchen (18 Mon) haben wir vom Trekkingurlaub in Nepal „mitgebracht“, waren in Südamerika und Finnland und in heimischen Gefilden mit dem Rucksack unterwegs….
Nun wohnen die Schwiegereltern im Orient, was dann den Hauptteil des Familienurlaubs verschlingt und Nr2 ist unterwegs. Da gings bisher nicht weiter als in die Eifel 😦
Glücklicherweise nimmt auch die Tochter immer wieder gerne zielsicher dieses Buch aus dem Regal und wir bestaunen gemeinsam Siljas Abenteuer.
Und ich denke immer: Hach, bald….!