Buchtipp


Vor ein paar Wochen bin ich über ein Buch gestolpert, welches mich sehr berührt hat:
Siljas Reisen“ von Stefan Rosenboom.
Darin beschreibt er die Reisen, die er gemeinsam mit seiner Tochter und seiner Frau gemacht hat in Wort und Bild. Die erste Tour haben sie gemacht, als Silja 9 Monate alt war, zu Fuß im Naturpark Cabo de Gata in Andalusien, Silja in der Kraxe. Als sie dann 18 Monate alt war, sind die drei, wieder mit der Kraxe, einmal durch die Pyrenäen vom Mittelmeer zum Atlantik gelaufen.
Neben den unglaublich wunderschönen Bildern erzählt Rosenboom aber auch mit Worten sehr eindrückliche Geschichten über das „Glück, als Familie unterwegs zu sein“. Diese Geschichten lassen einen oft schmunzeln, und allesamt machen sie Mut, auch mit einem kleinen Kind das Abenteuer Trekkingurlaub zu wagen. Der Schlüssel zu einem entspannten Urlaub dieser Art scheint zu sein, dass man sich auf den Rhythmus des Kindes einlässt.
Beim Lesen habe ich mich immer wieder dabei ertappt, wie ich davon geträumt habe, mit dem Tandem und Kinderanhänger unterwegs zu sein, gemütlich mit Liebsten und „Bruno“ im Zelt liegen, kuscheln, rumalbern,… Oder durch die Berge wandern…

Hab ich da irgendwie falsche Vorstellungen?

Gestern haben wir uns mit den Vormietern unserer neuen Wohnung getroffen und besprochen, welche Einrichtungsgegenstände wir übernehmen könnten. Heute haben sie uns ihre Preisvorstellungen mitgeteilt und ich bin schon etwas verblüfft, welche Preisvorstellungen sie haben. Okay, die Sachen sind erst knapp 2 Jahre alt, aber 400 Euro für eine gebrauchte Spülmaschine finde ich vollkommen astronomisch…
Im Schnitt wollen sie 2/3 der Neupreise für Spülmaschine, Mikrowelle, Oberschränke und einen Apothekerschrank haben. Angeblich seine das die Preise, die sie auch bei ebay erzielen würden. Da frage ich mich dann schon, woher sie das wissen wollen. Ich hab mir heute mal ein wenig die Auktionen bei ebay angeschaut und hatte den Eindruck, dass man maximal 1/3 der Neupreises für gebrauchte Küchenmöbel und Elektrogeräte bekommt, es sei denn, es ist noch Garantie auf den Geräten, dann sind die 2/3 eher realistisch.
Naja, wir brauchen all die Sachen, die sie uns angeboten haben, nicht, eine Spülmaschine haben wir, Mikrowelle ist vollkommen überflüssig und ausserdem gibt es ja auch noch Ikea und selbst dort wären die Sachen NEU günstiger, als das, was die Vormieter von uns haben möchten. Ich bin ja mal gespannt, wie die Verhandlungen noch weitergehen werden…