Mein Chef hat gerade die Ehre, hier in Zürich eine Konferenz auszurichten und dementsprechend eingespannt sind seine Doktoranden… Aber immerhin dürfen wir morgen mit zum sündhaft teuren Galadinner. Deutsche Doktoranden müssen sowas ja selber bezahlen, wie ich gestern gelernt habe und auch hier in Zürich scheint die großzügige Haltung unseres Chefs nicht selbstverständlich zu sein…
Gestern habe ich mal wieder ein wenig Anschauungsunterricht bekommen, wie man es als weiblicher High potential schafft, als Sekretärin wahrgenommen zu werden. Denn die Jobs, die zu erledigen sind, erscheinen mir tendenziell nach Rollenerwartungen verteilt worden zu sein, und da waren die Frauen mindestens genauso dran beteiligt wie die Männer. Auf jeden Fall ist es dann so rausgekommen, dass 3 Frauen mit der Registrierung der Konferenzteilnehmer beschäftigt waren, während es sich meine männlichen Kollegen mit den Herren Professoren und Industrievertretern beim Aperó mit einem Glas Wein gemütlich gemacht haben. Und heute morgen das gleiche Bild, bei der Registrierung nur Frauen hinterm Tresen (O-Ton Teilnehmer: Das sieht auch einfach netter aus), die Jungs dagegen im Vortragssaal damit beschäftigt, die Präsentationen auf den Laptop zu laden, das Mikro den Vortragenden umzubinden,…
Und dann gibt es da noch diesen indischen Kollegen, der der höheren Kaste der Postdocs angehört, der macht gar keinen Finger krumm, aber das hat Chef mittlerweile mitbekommen und war „not amused“.
Und trotzdem frage ich mich immer noch, warum es immer wieder darauf hinausläuft, dass Frauen Sekretärinnen-Arbeiten machen, während Männer endweder als Saufkumpanen oder technisch versiert dastehen.
Disclaimer: Ich sage nicht, dass die Männer daran Schuld haben, niemand hat mir gestern gesagt, dass ich mich da hinter den Tresen stellen soll, da bin ich von ganz allein gelandet, als ich gesehen habe, dass da Not am Mann (bzw. an der Frau) war. Ich wundere mich eher über mich selber, dass ich scheinbar auch noch mächtig in traditionellen Rollenerwartungen verhaftet bin 😦