-Aldeyarfoss
-Hochland (Sprengisandur)
-Wasserkraftwerk
-Landmannalaugar
Busfahrt, meiste Zeit gepennt, schon schön im Hochland, aber das Geruckel vom Bus nervt.
Mit 1 1/2 Stunden Verspätung in Landmannalaugar angekommen,
total enttäuscht von dem Trubel dort, erinnert mich etwas an das Basecamp vom Mt Everest.
Deshalb nach dem Essen nicht wie alle anderen gefühlten 1000 Touristen in den heißen Bach sondern auf den Bláhnúkur gestiegen und abends um 10 Uhr die Stille genossen.
Zeltplatz Landmannalaugar:
800 ISK p.P.
ziemlich voll mit Reisegruppen
Sanitätseinrichtungen reichlich und ziemlich neu, aber nicht so richtig gut unterhalten (Dreck, fehlendes Klopapier)
Die dreckigen Toiletten kommen aber durch die Gäste und durch die Massen von Bustouris, die zum Pool wollen. Toiletten werden täglich vom Hüttenpersonal mit Hochdruckstrahler sorgfältig gereinigt.Viele Grüße,M.
Die Beschreibung der Sanitäranlagen ist mein subjektiver Eindruck, wie ich diese vorgefunden habe. Wie oft und wie gründlich gereinigt wird, kann ich dabei nicht beurteilen.Generell lässt sich sagen, dass die Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen durchaus korreliert ist mit der Anzahl Leute, die diese benutzen.
Pingback: Inhaltsverzeichnis Reisetagebuch Island 2008 | drehumdiebolzeningenieur