So, den Kellertest hat das Tandem bestanden. Es ist also kein Problem, dieses Ding sicher aufzubewahren, also haben wir am Samstag nach einer etwa 3 stündigen Probefahrt Nägeln mit Köpfen gemacht und ein Tandem bestellt.
Es gibt ja Menschen inder Familie des Liebsten, die warten schon seit Jahren darauf, dass ihr Neffe endlich heiratet. Denen sei gesagt: So einem gemeinsamem Tandemkauf wohnt wahrscheinlich mehr Verbindlichkeit inne als einer Verlobung (nein, er hat mir keinen Antrag gemacht…), denn schließlich kann man so ein Ding nur zu zweit nutzen und so Ringe sind definitiv günstiger 😉
Ich denke, wir haben jetzt ein wirklich cooles Tandem gefunden, denn für so ein Team ist es gar nicht so einfach einen passenden Rahmen zu finden. Die Variante, dass ich vorne sitze, hätte den Vorteil, dass wir beide was sehen, aber den ganz dummen Nachteil, dass die größere Masse nicht lenkt, und das kann bei abrupten Manövern ganz gewaltig in die Hose gehen. Da der Liebste aber auch der größere Dickkopf von uns beiden ist, ist es wahrscheinlich auch besser, ihm das Ruder (bzw. Lenker) in die Hand zu geben. Es gibt mittlerweile ein paar Rahmengeometrien, die es erlauben, dass Menschen mit recht großen Größendifferenzen beide bequem auf einem Tandem sitzen können, und ein solcher Rahmen ist der Crossroad von Pedalpower. Aber weil wir ja nicht einfach so ein Tandem von der Stange wollen, werden da jetzt noch ein paar spezielle Wünsche berücksichtigt, wie z.B. eine andere Schaltung. Wenn ich das richtig verstanden habe, hängt das mit der Schaltung mit dem hochgelobten Rennradlenker zusammen, der natürlich nicht fehlen darf. Dieser Rennradlenker hat aber auch sogleich die Rohloff 14-Gang Nabenschaltung verunmöglicht, denn diese gibt es nur mit Drehschaltgriffen, und das geht mit einem Rennradlenker einfach nicht. So toll ich ja Nabenschaltungen finde, war ich doch ganz froh, dass ich diese Entscheidung nicht treffen musste, das Ding kostet nämlich mal locker 700 Euro mehr als die Schaltung, die wir jetzt dran bekommen… Ganz wichtig war mir aber auch eine gefederte Sattelstütze hinten, denn da ich ja nicht sehe, durch was für Schlaglöcher mein Liebster so durchbrettert, ist das schon sehr bequem, auch wenn ich bei meinem letzten Fahrradkauf strikt gegen jede Art der Federung war (aber auf meinem eigenen Fahrrad sehe ich ja auch, was auf mich zukommt…).
Und weil die Leute im Tandemladen sehr nette Menschen sind, haben sie uns angeboten, mit den Leuten von Pedalpower zu reden, welche Sonderwünsche schon dort eingebaut werden können und was dann das Mädel und die Jungs vom Tandemladen noch umbauen, denn dadurch wird der Preis hoffentlich knapp unter dem von uns gesetzten Limit liegen.
Die Radgeber verkaufen übrigens nicht nur Tandems, sondern auch ganz Räder für den Spaß alleine, wie z.B. dieses tolle Rennrad, von dem ich letzte Woche schon geschrieben habe. Es lohnt sich wirklich, sich in diesem Laden mal umzuschauen, wenn man sich für ein solides Fahrrad mit gutem Service und einer fairen Beratung interessiert. Allerdings sollte man sich vorher vielleicht Papas goldene Kreditkarte ausleihen 😉 Nein, die Sachen sind gar nicht so teuer, wenn man was haben will, was länger als 2 Jahre hält, dann sind die Preise wirklich vollkommen okay, nur weckt dieser Laden einfach Bedürfnisse, von denen man vorher gar nicht wusste, dass man sie hat (hach, dieses Rennrad wäre ja schon nett…) Aber warum ich dieses Rennrad gar nicht brauche, wenn wir jetzt das Tandem bekommen, das erzähle ich euch nächste Woche…